Android-Spiele mit Controller-Unterstützung: Schneller Leitfaden

Android Games Compatible with Controllers
Android Games Compatible with Controllers
Android-Spiele mit Controller-Unterstützung: Schneller Leitfaden

Möchten Sie Ihre Android-Spiele lieber mit einem Controller als über den Touchscreen spielen? In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Spiele kompatibel sind, wie Sie Ihren Controller verbinden und erhalten Tipps für eine optimale Einrichtung.

Die besten Android-Spiele mit Controller-Unterstützung

Im Play Store gibt es über 400 Spiele mit Controller-Unterstützung – und jeden Monat kommen neue hinzu. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei:

  • Actionspiele wie Call of Duty Mobile (besonders optimiert für den PS5-Controller in Call of Duty Mobile) oder Fortnite – perfekt für Wettkampfspieler

  • Rennspiele wie Asphalt 9, bei denen Controller-Präzision den Unterschied macht

  • Rollenspiele wie Genshin Impact, die sich mit klassischen Steuerelementen angenehmer spielen lassen

  • Plattformer wie Dead Cells, die so ihr ursprüngliches Spielgefühl zurückerhalten

  • Arena-Spiele wie Brawl Stars mit einem Controller, die ein flüssigeres und wettbewerbsfähigeres Gameplay bieten

Die Controller-Kompatibilität verbessert das Spielerlebnis auf dem Handy erheblich. Keine störenden Touch-Steuerelemente mehr – Sie genießen die volle Bildschirmansicht mit präziser Steuerung. Bei manchen Spielen wie Stardew Valley oder Terraria ist der Controller sogar nahezu unverzichtbar, da er den Spielkomfort deutlich erhöht.

So richten Sie einen Controller auf Android ein

Das Verbinden eines Controllers mit Ihrem Android-Gerät ist einfacher, als Sie denken. Ob kabellos über Bluetooth oder direkt per USB – die meisten modernen Controller werden automatisch erkannt. Konfigurations-Apps helfen Ihnen anschließend, die Tastenbelegung nach Ihren Vorlieben anzupassen.

Verbindung über Bluetooth

Bluetooth ist die bequemste Methode zum drahtlosen Spielen. Aktivieren Sie zuerst Bluetooth in den Einstellungen Ihres Smartphones. Versetzen Sie dann Ihren Controller in den Pairing-Modus. Bei einem PS4 DualShock 4 halten Sie dazu die Tasten PS und SHARE gedrückt, bis die Lichtleiste blinkt. Beim Xbox-Controller nutzen Sie die Sync-Taste auf der Rückseite. Sobald der Controller in der Geräteliste erscheint, wählen Sie ihn aus. Fertig! Für künftige Spielsitzungen genügt ein Druck auf die Haupttaste des Controllers, um ihn erneut zu verbinden. Falls die Verbindung fehlschlägt, prüfen Sie, ob der Controller noch mit einem anderen Gerät gekoppelt ist. In diesem Fall löschen Sie die alte Verbindung in den Bluetooth-Einstellungen und versuchen es erneut.

Verbindung über USB

USB ist eine zuverlässige Alternative zu Bluetooth. Schalten Sie zunächst den Controller aus. Verbinden Sie dann den Controller über ein USB-Kabel mit Ihrem Smartphone. Bei bestimmten Modellen wie dem SHAKS S3 müssen Sie zunächst die Start-Taste drücken, bevor Sie das Kabel anschließen – die Reihenfolge ist wichtig. Ihr Telefon sollte den Controller automatisch erkennen.

Funktioniert es nicht auf Anhieb? Kein Problem. Trennen Sie alles und starten Sie den Vorgang neu. Achten Sie darauf, ein kompatibles USB-Kabel zu verwenden. Bei neueren Smartphones mit USB-C benötigen Sie möglicherweise einen Adapter.

Tipp: Halten Sie immer ein USB-Kabel griffbereit – nützlich bei schwachem Akku oder Bluetooth-Problemen.

Nützliche Apps zur Konfiguration

Konfigurations-Apps können Ihnen das Leben mit einem Controller deutlich erleichtern. Die App Mantis Gamepad ist besonders hilfreich: Sie ermöglicht das Mapping von Tasten für nicht automatisch erkannte Controller.

Weitere Apps wie Octopus bieten eine noch feinere Anpassung der einzelnen Tasten. Für spezielle Controller wie Backbone One oder Razer Kishi bieten die Hersteller eigene Apps mit Zusatzfunktionen wie Trigger-Kalibrierung oder Firmware-Updates.

Kompatible Controller-Typen für Android

Die Kompatibilität von Smartphone-Controllern mit Android ist sehr groß. Sie haben je nach Bedarf und Budget verschiedene Optionen.

Standard-Controller von Konsolen funktionieren hervorragend. Wenn Sie bereits einen neueren Xbox- oder PlayStation-Controller besitzen, brauchen Sie keinen neuen – einfach per Bluetooth verbinden. Vergessen Sie nicht eine passende Halterung für Ihr Smartphone.

Es gibt auch speziell für Android entwickelte Controller:

  • Hybride Controller wie der Razer Kishi, die Ihr Smartphone umschließen

  • Controller mit integrierter Halterung, wie der Razer Raiju Mobile

  • Universelle Controller, die mit mehreren Geräten kompatibel sind

Die Wahl hängt vor allem von Ihrem Spielstil ab. Wer viel unterwegs spielt, ist mit einem Controller mit Halterung gut beraten. Für das Spielen zu Hause reicht ein Konsolen-Controller völlig aus. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr Smartphone in die Halterung passt – größere Modelle können problematisch sein.

Nächster Artikel: