Die todsichere Methode, um einen zweiten PS5-Controller zu verbinden, auch wenn er nicht erkannt wird

einen zweiten PS5-Controller zu verbinden
einen zweiten PS5-Controller zu verbinden
Die todsichere Methode, um einen zweiten PS5-Controller zu verbinden, auch wenn er nicht erkannt wird

Dein neuer DualSense-Controller blinkt blau und lässt sich nicht verbinden? Das ist ein frustrierendes, aber häufiges Problem. Keine Sorge – die Lösung ist oft sehr einfach. Folge dieser Checkliste zur Fehlerbehebung, von der einfachsten bis zur technischsten Lösung, um in weniger als 5 Minuten zu zweit zu spielen.

Express-Fehlerbehebung: Versuche DAS Zuerst

Bevor du irgendetwas anderes machst: 90 % der Verbindungsprobleme stammen von einem dieser beiden Punkte.

  • Das USB-KABEL: Verwende das mit der PS5 gelieferte USB-C-Kabel oder ein zertifiziertes "Datenübertragungs"-Kabel. Ein einfaches Handy-Ladekabel, auch wenn es perfekt passt, funktioniert nicht für die Synchronisation.
  • Der RESET: Nimm eine Büroklammer oder ein dünnes Werkzeug, drehe den Controller um und drücke den kleinen Reset-Knopf in einem Loch in der Nähe des Sony-Logos auf der Rückseite. Halte ihn 5 Sekunden lang gedrückt und schließe dann den Controller wieder an die Konsole an.

Diagnose: Warum wird dein Controller nicht erkannt?

Die Ursache des Problems zu identifizieren ist der erste Schritt zur Lösung. Hier sind die häufigsten Ursachen.

Ursache Nr. 1: Unterschied zwischen einem Lade- und einem Daten-USB-Kabel.

Dies ist der häufigste Fehler. Nicht alle USB-C-Kabel sind gleich. Ein Ladekabel enthält nur die für die Stromversorgung notwendigen Leitungen. Ein Datenkabel hat zusätzliche Leitungen, die es der Konsole und dem Controller ermöglichen, sich beim ersten Synchronisieren (Pairing) zu verbinden. Optisch sehen sie identisch aus.

Die Synchronisation wurde verloren oder beschädigt.

Wenn der Controller zuvor mit einer anderen PS5, einem PC oder einem anderen Bluetooth-Gerät verbunden war, hat er die Synchronisation mit deiner Konsole verloren. Er muss gezwungen werden, das alte Gerät „zu vergessen“, um ein neues zu erkennen. Das Hardware-Reset ist dafür vorgesehen.

Ein Firmware-Update des Controllers ist erforderlich.

Manchmal funktioniert der Controller, aber die PS5 verlangt ein Firmware-Update, bevor sie die volle Verbindung zulässt. Dieses Update kann nur über eine Kabelverbindung durchgeführt werden.

Die Batterie ist einfach zu schwach.

Ein Controller mit vollständig leerer Batterie hat möglicherweise nicht genügend Energie, um die Kommunikation zu starten, selbst wenn er angeschlossen ist.


Aktionsplan zur erzwungenen Verbindung (Vollständige Methode)

Folge diesen Schritten in der Reihenfolge, um sicherzustellen, dass dein Controller verbunden wird.

Schritt 1: Hardware-Reset des Controllers (Hard Reset).

Dies ist der obligatorische Ausgangspunkt. Schalte deine PS5 vollständig aus. Nimm deinen zweiten Controller und ein dünnes Werkzeug (Büroklammer, Stiftspitze). Finde das kleine Loch auf der Rückseite und drücke den Reset-Knopf 5–10 Sekunden lang.

Schritt 2: Verbindung mit einem zertifizierten Datenkabel.

Verwende unbedingt das originale USB-C-Kabel, das mit der PS5 geliefert wurde, oder ein anderes Kabel, von dem du weißt, dass es für die Datenübertragung kompatibel ist. Schalte die PS5 ein und verbinde den zurückgesetzten Controller mit dem vorderen USB-C-Port.

Schritt 3: Zuweisung eines Profils („Benutzer hinzufügen“ oder „Schnellgast“).

Drücke die PS-Taste in der Mitte des Controllers. Die Konsole sollte ihn nun erkennen und einen Bildschirm zur Profilzuweisung anzeigen.

  • Benutzer hinzufügen: Ideal für ein Familienmitglied, das regelmäßig spielt.
  • Schnellgast: Perfekt für einen Besuch, keine Daten werden gespeichert.

Schritt 4: Software-Update über die PS5-Einstellungen.

Sobald der Controller verbunden ist, gehe zu Einstellungen > Zubehör > Controller > DualSense Wireless Controller Software. Wenn ein Update verfügbar ist, führe es aus, um perfekte Kompatibilität und Stabilität sicherzustellen.


Erweiterte Lösungen, falls das Problem weiterhin besteht

Wenn dein Controller trotz der vollständigen Methode immer noch nicht funktioniert, gibt es zwei weitere technischere, aber effektive Optionen.

Den Controller aus der Bluetooth-Geräteliste entfernen und erneut koppeln.

Gehe zu Einstellungen > Zubehör > Allgemein > Bluetooth-Zubehör. In der Liste der „Registrierten Geräte“ siehst du möglicherweise eine ausgegraute „DualSense“ oder „Wireless Accessory“. Wähle sie aus und klicke auf „Löschen“. Schalte die PS5 aus, setze den Controller erneut zurück (Schritt 1) und wiederhole den Verbindungsprozess mit dem Kabel.

PS5 im sicheren Modus starten, um die Datenbank neu aufzubauen.

Dies mag einschüchternd wirken, ist aber für deine Daten ungefährlich und löst viele Software-Konflikte.

  1. Schalte die PS5 vollständig aus.
  2. Halte den Netzschalter der Konsole gedrückt. Lasse ihn nach dem zweiten Signalton los (ca. 7 Sekunden).
  3. Verbinde den Controller über USB und drücke die PS-Taste.
  4. Im Safe Mode Menü wähle Option 5: Datenbank neu aufbauen.

Nach Abschluss startet die Konsole neu, und du kannst versuchen, deinen zweiten Controller wie gewohnt zu verbinden.


Spezialfälle: PS4- und Pro-Controller

Kann ein PS4-Controller an einer PS5 verwendet werden? Ja, aber mit einer wichtigen Einschränkung.

Du kannst einen DualShock 4 mit derselben Methode (Kabel oder Bluetooth) an die PS5 anschließen. Er funktioniert jedoch NUR für PS4-Spiele, die über Abwärtskompatibilität verfügbar sind. Für speziell für die PS5 entwickelte Spiele kann er nicht verwendet werden.

Und für einen Pro-Controller wie den Nacon Revolution 5 Pro? Ist der Vorgang anders?

Nein, und das ist der Vorteil eines offiziell lizenzierten Controllers. Bei einem High-Performance-Controller wie dem Nacon Revolution 5 Pro ist der anfängliche USB-C-Synchronisationsprozess identisch zu einem Standard-DualSense. Einfach einstecken, PS-Taste drücken, und er wird sofort von der Konsole erkannt. Du erhältst Profi-Leistung mit der einfachen Handhabung eines offiziellen Produkts.

Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel: