Hell is Us: 8 wesentliche Tipps, um euer Abenteuer in Hadea zu überleben

Hell is Us: 8 wesentliche Tipps, um euer Abenteuer in Hadea zu überleben
Hell is Us: 8 wesentliche Tipps, um euer Abenteuer in Hadea zu überleben
Hell is Us: 8 wesentliche Tipps, um euer Abenteuer in Hadea zu überleben

Du hast gerade Hell is Us gestartet und bist schon verloren? Du weißt nicht, wo du in den trostlosen Ebenen von Hadéa anfangen sollst? Das ist ganz normal. Dieses Action-Adventure, veröffentlicht von Nacon, ist anders als alles, was du bisher gespielt hast. Es gibt keine Karte, keine Markierungen und keine leuchtenden Pfeile, die dir dein nächstes Ziel oder den Weg dorthin zeigen.

Erhältlich für Microsoft Windows, PlayStation 5 und Xbox Series, wurde dieses Spiel von Rogue Factor unter der Leitung von Jonathan Jacques-Belletête (ein Veteran, bekannt für seine Arbeit an der Deus Ex-Reihe) entwickelt und wirft dich ohne Anleitung in eine vom Krieg verwüstete Zone.

Du suchst nach Tipps für den Einstieg? Du brauchst Ratschläge, um ohne Frustration voranzukommen? Gute Nachrichten: Die Entwickler teilen hier ihre besten Empfehlungen, um dir zu helfen, dieses anspruchsvolle Spiel zu meistern. Diese Einsteiger-Tipps helfen dir, die Grundlagen zu verstehen, wichtige Mechaniken zu begreifen und typische Anfängerfehler zu vermeiden.

Tipp Nr. 1 für den Start in Hell is Us: Beherrsche den Heilimpuls

Heilsets sind in Hell is Us selten. Selbst im einfachen Modus wirst du nicht lange überleben, wenn du dich nur auf sie verlässt.

Der Schlüssel zu deinem Überleben? Der Heilimpuls. Wenn du einen Gegner triffst, erscheinen manchmal weiße Partikel um Rémi. Sobald sie einen kompakten weißen Ring bilden, drücke die Impulstaste (R1/RB auf Konsolen), um sofort Gesundheit wiederherzustellen.

Das Timing erfordert Übung, aber sobald du es beherrschst, wird dieser Move dein bester Verbündeter in kritischen Momenten. Spare dir deine wertvollen Heilsets also für echte Notfälle auf.

Tipp Nr. 2 für deinen Einstieg in Hell is Us: Lies alles und höre jedem zu

In Hell is Us musst du aufmerksam zuhören und genau beobachten. Ohne Zielmarkierungen liegt es an dir, die Lösungen für Rätsel in den gesammelten Dokumenten, den Umgebungsdetails und den Gesprächen mit NPCs zu finden.

Nimm dir die Zeit, alle Dialogoptionen mit jeder Figur auszuschöpfen, der du begegnest. Lies jedes Dokument und jede Inschrift sorgfältig. Wenn dir etwas zunächst rätselhaft erscheint, markiere es als Favorit in deinem Inventar – manche Informationen werden erst nach mehreren Stunden Sinn ergeben.

Zögere nicht, klassische Notizen in einem Notizbuch zu machen oder Screenshots von Symbolen und wichtigen Details aufzunehmen. Ein Türcode kann sich manchmal in einem kleinen Detail der Umgebung verbergen. Aufmerksamkeit und Neugier sind deine größten Stärken!

Tipp Nr. 3 für die Erkundung von Hell is Us: Nutze deinen Kompass zur Orientierung

Ohne Karte oder GPS musst du lernen, dich selbst zurechtzufinden. Zum Glück stellt dir das Spiel ein unverzichtbares Werkzeug zur Verfügung: den Kompass.

Charaktere geben dir oft Richtungsangaben: „Geh nach Norden durch das Moor“ oder „Die Schmiede liegt im Westen“. Gewöhne dir an, deinen Kompass zu überprüfen, sobald du eine Richtung genannt bekommst.

In Dungeons mit mehreren Verzweigungen helfen verschiedene Methoden: Du kannst dir während des Spielens eine Karte zeichnen oder die „rechte-Hand-Regel“ anwenden – wenn du immer einer Wand folgst, erkundest du das gesamte Labyrinth, ohne dich zu verirren.

Tipp Nr. 4 für den Kampf in Hell is Us: Beherrsche Blocken und Parieren

Die Kreaturen von Hadéa sind furchterregend, aber vorhersehbar. Jeder Gegnertyp greift nach einem bestimmten Muster an, das du lernen musst.

Das Blocken (LB/LT auf Konsolen) reduziert den Schaden und leert gleichzeitig die Gleichgewichtsleiste des Gegners. Sobald diese Leiste erschöpft ist, taumelt der Feind und wird anfällig für deine stärksten Angriffe.

Das Parieren erfordert hingegen mehr Präzision. Beobachte deinen Gegner genau: Ein rotes Aufleuchten signalisiert den bevorstehenden Angriff. Blocke genau in diesem Moment, um allen Schaden zu vermeiden und deinen Gegner zu betäuben.

Tipp Nr. 5 zum Überleben in Hell is Us: Nutze deine Drohne im Kampf

Deine Drohne dient nicht nur zur Beleuchtung deines Weges. Im Laufe des Spiels schaltest du Module frei, die sie zu einer echten taktischen Waffe machen.

Du kannst sie einsetzen, um einen Gegner abzulenken, während du ihn flankierst oder seine Verbündeten angreifst. Ihr Drehangriff richtet großen Schaden gegen Gruppen an, während der geladene Angriff gegnerische Attacken unterbrechen kann. Das sind nur einige ihrer Fähigkeiten – du wirst im Laufe des Spiels noch viele weitere entdecken.

Rüste diese Angriffe aus, behalte ihre Abklingzeiten im Auge und aktiviere sie, sobald sie verfügbar sind – oft entscheidet das über Sieg oder Niederlage.

Tipp Nr. 6 für eine vollständige Erkundung von Hell is Us: Kehre regelmäßig zu deinem APC zurück

Dein APC ist weit mehr als nur ein Fahrzeug – er ist dein mobiles Hauptquartier. Kehre regelmäßig dorthin zurück, um bereits besuchte Gebiete erneut aufzusuchen: Viele Quests erfordern, dass du frühere Orte mit neuen Fähigkeiten oder Gegenständen besuchst.

Am Ende des ersten Akts schließt sich die Journalistin Tania deinem Team an und richtet sich im APC ein. Sprich häufig mit ihr und gib ihr alle Forschungsobjekte, die du sammelst. Jedes analysierte Objekt füllt eine spezielle Fortschrittsleiste.

Wenn diese Leiste voll ist, verrät dir Tania zwei entscheidende Informationen: den genauen Standort einer Kammer des verbotenen Wissens und den Symbolcode, der zum Öffnen der Tür benötigt wird. Diese geheimen Räume enthalten die mächtigste Ausrüstung im Spiel – seltene Waffen, außergewöhnliche Glyphen und einzigartige Relikte.

Tipp Nr. 7 für deinen Fortschritt in Hell is Us: Schließe Nebenquests ab

Vernachlässige die Nebenquests nicht – sie bieten besonders nützliche Belohnungen für deinen Fortschritt. Das Spiel enthält zwei Haupttypen:

  1. Gute Taten: Ein NPC bittet dich um Hilfe, einen Gegenstand zu finden oder eine Aufgabe zu erfüllen. Wie bei allen Missionen im Spiel sind Beobachtung und Aufmerksamkeit der Schlüssel zum Erfolg.
  2. Zeitschleifen: Diese leuchtenden Sphären lassen Gegner in einem Gebiet erscheinen (oder wieder erscheinen). Dein Ziel? Sie dauerhaft zu schließen, um die Invasion zu beenden. Der Vorgang umfasst drei Schritte:
  • Eliminiere zunächst die Schleifenwächter – besondere Gegner, die sich unter den normalen Feinden verbergen. Sie schützen aktiv die Schleife, und du findest mehrere in jeder Zone. Wenn du Gildas triffst, gibt er dir einen wichtigen Detektor, um sie aufzuspüren.
  • Nachdem alle Wächter besiegt sind, wird die Schleife zugänglich. Gehe dorthin und betrete sie.
  • In der Schleife benutzt du ein Amine-Prisma an deiner Drohne, um sie zu schließen. Die erforderliche Stärke des Prismas hängt von der Macht der Schleife ab. Du findest diese Prismen während deiner Erkundung – halte also die Augen offen.

Nach Abschluss deiner Nebenquests begib dich zum Wächternest, um deine Belohnungen abzuholen. Gildas Brom, der Anführer der Vigils, verwaltet sie alle (nach der Quest „Familienerbe“). Er übergibt dir alle Belohnungen auf einmal – sowohl für Gute Taten als auch für geschlossene Schleifen.

Mächtige Waffen, seltene Glyphen, hochwertige Ausrüstung – diese Nebenquests sind die Mühe auf jeden Fall wert.

Tipp Nr. 8, um das Beste aus Hell is Us herauszuholen: Verbessere deine Waffen bei Victor

Nach Abschluss der Quest „Familientreffen“ richtet der Schmied Victor seine Werkstatt in Jova ein. Von da an ist er dein Ansprechpartner für Waffen- und Ausrüstungsverbesserungen sowie für das Herstellen von Gegenständen aus wertvollen Limbischen Splittern.

Die erste Waffenverbesserung ist ein entscheidender Moment: Du musst eine Limbische Sphäre aus vier Optionen auswählen (Zorn, Schrecken, Ekstase oder Trauer). Diese Wahl bestimmt, welche Glyphen du später auf dieser Waffe ausrüsten kannst.

Diese Glyphen verändern deinen Kampfstil grundlegend. Lebensraub, Fernangriffe, Gegneranziehung – jede Wirkung eröffnet neue taktische Möglichkeiten. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Sphären, um den Stil zu finden, der am besten zu dir passt. Noch besser: Variiere die Stile zwischen deinen Waffen, um ein vielseitiges Arsenal aufzubauen, das sich jeder Situation anpasst.

Sammle außerdem jedes Schmiedebuch, das du während deiner Erkundung findest. Jedes Buch, das du Victor bringst, schaltet neue Verbesserungsstufen frei und macht deine Waffen noch mächtiger.

Mit diesen Tipps bist du bereit, die Geheimnisse von Hadéa zu lüften!

Hell is Us ist kein Spiel, das dich an die Hand nimmt. Doch wenn du diesen von den Entwicklern empfohlenen Tipps folgst, hast du alles, was du brauchst, um dein Abenteuer erfolgreich zu beginnen! Aufmerksamkeit, Geduld und Übung – das sind die Schlüssel, um deine Reise durch Hadéa zu überstehen.

Hell is Us erwartet dich auf Microsoft Windows, PlayStation 5 und Xbox Series. Möchtest du weitere spannende Spiele entdecken? Entdecke alle Nacon-Titel oder stöbere in weiteren fesselnden Action-Adventure-Spielen.

Nächster Artikel: