Wichtigste Informationen: Die Nominierten für das Spiel des Jahres (GOTY) 2025
- Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
- Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
- Donkey Kong Bananza (Nintendo EPD / Nintendo)
- Hades II (Supergiant Games)
- Hollow Knight: Silksong (Team Cherry)
- Kingdom Come: Deliverance II (Warhorse Studios / Deep Silver)
Am 11. Dezember 2025 kehrt die wichtigste Videospiel-Zeremonie zurück. Geoff Keighley hat die Nominierungen für die Game Awards 2025 bekannt gegeben, und es lässt sich sagen, dass dieses Jahr außergewöhnlich war! Von Blockbustern bis zu Indie-Perlen, von heiß erwarteten Fortsetzungen bis zu neuen IPs – diese Ausgabe zeigt die volle Vielfalt der Videospiele. Hier ist ein vollständiger Überblick über die Nominierten, Kategorie für Kategorie.
Das Rennen um GOTY 2025: Analyse der 6 Anwärter auf den Top-Titel
Clair Obscur: Expedition 33
Gilt mit rekordverdächtigen 12 Nominierungen als Favorit. Dieses rundenbasierte RPG, entwickelt von Sandfall Interactive, einem 30-köpfigen Studio aus Montpellier, zeigt, dass ein Indie-Spiel mit den größten Budgets mithalten kann.
Death Stranding 2: On the Beach
Mit 8 Nominierungen setzt es Hideo Kojimas Vision fort, mit einem Abenteuer, das von humanistischen Themen und beeindruckender Umsetzung geprägt ist und auf der Decima Engine basiert.
Donkey Kong Bananza
Exklusiv für die Switch 2, zeigt es Nintendos Können mit dynamischem und kreativem Plattforming. Ein ernstzunehmender Außenseiter, der auf Nostalgie und exzellentes Gameplay setzt.
Hades II
(6 Nominierungen) Bestätigt das Talent von Supergiant Games. Diese Fortsetzung des erfolgreichen Roguelikes erweitert das Gameplay des ersten Teils und überzeugt durch spektakuläre künstlerische Leitung.
Hollow Knight: Silksong
Mit 5 Nominierungen bietet es ein schnelleres, flüssigeres Abenteuer mit einer neuen Spielfigur namens Hornet. Trotz hoher Schwierigkeit bleibt die Welt von Team Cherry bezaubernd.
Kingdom Come: Deliverance II
Rundet die Liste mit einem tief historischen Ansatz ab. Warhorse Studios liefert eine immersive Fortsetzung, die eine realistische, aber zugängliche und unterhaltsame Darstellung des Mittelalters bietet.
Sie möchten diese Liste mit dem Vorjahr vergleichen? Schauen Sie sich die Nominierungen 2024 für das Spiel des Jahres an, um zu sehen, wie sich die Auswahl entwickelt hat.
Die vollständige Liste der Nominierungen der Game Awards 2025, Kategorie für Kategorie
Beste Spielleitung (Best Game Direction)
- Clair Obscur: Expedition 33
- Death Stranding 2: On the Beach
- Ghost of Yōtei
- Hades II
- Split Fiction
Clair Obscur besticht durch seine einzigartige Mischung aus rundenbasiertem und Echtzeit-Gameplay. Ghost of Yōtei bietet intensive Immersion im feudalen Japan, während Split Fiction im narrativen Koop-Spiel innovativ bleibt.
Beste Erzählung (Best Narrative)
- Clair Obscur: Expedition 33
- Death Stranding 2: On the Beach
- Ghost of Yōtei
- Kingdom Come: Deliverance II
- Silent Hill f
Clair Obscur überzeugt mit einer bewegenden Geschichte, während Kingdom Come einen realistischen historischen Einblick bietet. Silent Hill f markiert eine starke Rückkehr der Franchise mit einer packenden Geschichte und einer neuen Heldin.
Beste künstlerische Leitung (Best Art Direction)
- Clair Obscur: Expedition 33
- Death Stranding 2: On the Beach
- Ghost of Yōtei
- Hades II
- Hollow Knight: Silksong
Silksong könnte mit seinen abwechslungsreichen und beeindruckenden Umgebungen überzeugen, aber auch Clair Obscur beeindruckt mit einem Belle-Époque-inspirierten Look.
Beste Musik und Soundtrack (Best Music and Score)
- Clair Obscur: Expedition 33
- Death Stranding 2: On the Beach
- Ghost of Yōtei
- Hades II
- Hollow Knight: Silksong
Christopher Larkin komponiert erneut für Hollow Knight, während Death Stranding 2 auf den französischen Star Woodkid setzt. Dennoch bleibt Clair Obscur Favorit dank der unvergesslichen Partitur von Lorien Testard.
Beste Audio-Gestaltung (Best Audio Design)
- Battlefield 6
- Clair Obscur: Expedition 33
- Death Stranding 2: On the Beach
- Ghost of Yōtei
- Silent Hill f
Silent Hill f zeichnet sich durch seine bedrückende Klangwelt aus. Auch Ghost of Yōtei könnte überraschen, dank der sorgfältig gestalteten akustischen Immersion.
Beste Performance (Best Performance)
- Ben Starr (Clair Obscur: Expedition 33)
- Charlie Cox (Clair Obscur: Expedition 33)
- Erika Ishii (Ghost of Yōtei)
- Jennifer English (Clair Obscur: Expedition 33)
- Konatsu Kato (Silent Hill f)
- Troy Baker (Indiana Jones und der Alte Zirkel)
Clair Obscur dominiert diese Kategorie mit 3 nominierten Schauspielern von 6! Die japanische Schauspielerin Konatsu Kato überrascht als einzige nicht-englischsprachige Nominee und überzeugt mit ihrer Rolle als Hinako.
Innovation in Barrierefreiheit (Innovation in Accessibility)
- Assassin's Creed Shadows
- Atomfall
- DOOM: The Dark Ages
- EA Sports FC 26
- South of Midnight
Diese Kategorie würdigt Initiativen, die es allen ermöglichen, zu spielen, unabhängig von physischen oder kognitiven Fähigkeiten.
Spiele mit sozialer Wirkung (Games for Impact)
- Consume Me
- Despelote
- Lost Records: Bloom & Rage
- South of Midnight
- Wanderstop
Diese Kategorie hebt Spiele mit starken Botschaften hervor. Lost Records: Bloom & Rage besticht durch eine sensible, persönliche Geschichte, typisch für das französische Studio Don't Nod.
Bestes fortlaufendes Spiel (Best Ongoing Game)
- Final Fantasy XIV
- Fortnite
- Helldivers II
- Marvel Rivals
- No Man's Sky
In dieser Kategorie, die langfristige Spiele auszeichnet, beeindruckt No Man’s Sky weiterhin mit ständiger Weiterentwicklung, ebenso wie Final Fantasy XIV, das über zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung noch immer sehr beliebt ist.
Beste Community-Unterstützung (Best Community Support)
- Baldur's Gate III
- Final Fantasy XIV
- Fortnite
- Helldivers II
- No Man's Sky
In dieser Kategorie sind Kommunikation und Spielerfeedback entscheidend. Ausgezeichnete Studios bleiben eng mit ihrer Community verbunden.
Bestes Indie-Spiel (Best Independent Game)
- Absolum
- Ball x Pit
- Blue Prince
- Clair Obscur: Expedition 33
- Hades II
- Hollow Knight: Silksong
Wird Clair Obscur diesen Titel zusätzlich zum GOTY gewinnen? Absolum von Dotemu repräsentiert ebenfalls Frankreich in dieser prestigeträchtigen Kategorie.
Bestes Debüt-Indie-Spiel (Best Debut Indie)
- Blue Prince
- Clair Obscur: Expedition 33
- Despelote
- Dispatch
- Megabonk
Auch hier könnte Clair Obscur das historische Kunststück schaffen, mehrere „Best Game“-Auszeichnungen zusätzlich zum GOTY zu gewinnen.
Bestes Mobile-Spiel (Best Mobile Game)
- Destiny: Rising
- Persona 5: The Phantom X
- Sonic Rumble
- Umamusume: Pretty Derby
- Wuthering Waves
Mit ambitionierten Ports wie Persona 5 spielen Mobile Games nun in der oberen Liga. Der Wettbewerb wird hart!
Bestes VR/AR-Spiel (Best VR/AR Game)
- Alien: Rogue Incursion
- Arken Age
- Ghost Town
- Deadpool VR
- The Midnight Walk
Diese Auswahl spiegelt die gesamte Vielfalt der VR-Erfahrungen wider. Von der Popularität von Deadpool VR bis zur Originalität von The Midnight Walk ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Bestes Actionspiel (Best Action Game)
- Battlefield 6
- DOOM: The Dark Ages
- Hades II
- Ninja Gaiden 4
- Shinobi: Art of Vengeance
Ninja Gaiden 4 feiert ein starkes Comeback in dieser extrem wettbewerbsfähigen Kategorie. Shinobi: Art of Vengeance repräsentiert ebenfalls Frankreich in dieser Action-Auswahl.
Bestes Abenteuerspiel (Best Adventure Game)
- Death Stranding 2: On the Beach
- Ghost of Yōtei
- Hollow Knight: Silksong
- Indiana Jones und der Alte Zirkel
- Split Fiction
In dieser Kategorie, die Erkundung und Entdeckung in den Vordergrund stellt, zeigt Indiana Jones, dass klassische Franchises weiterhin innovativ sein können, mit modernem Gameplay und respektvoller Umsetzung der Serie.
Bestes Rollenspiel (Best RPG)
- Avowed
- Clair Obscur: Expedition 33
- Kingdom Come: Deliverance II
- Monster Hunter Wilds
- The Outer Worlds 2
Diese stark umkämpfte Kategorie umfasst die Lieblings-Genres von GreedFall II: The Dying World, Nacon und Spiders’ narratives RPG. Monster Hunter Wilds muss gegen Clair Obscur bestehen.
Bestes Kampfspiel (Best Fighting Game)
- 2XKO
- Capcom Fighting Collection 2
- Fatal Fury: City of the Wolves
- Mortal Kombat: Legacy Collection
- Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage
Die FGC-Community hat auf diese Titel gewartet, bei denen der Sieg von präzisen Eingaben abhängt. Um Ihre Technik zu perfektionieren, sehen Sie sich unseren Guide für Street Fighter 6 Arcade-Sticks an.
Bestes Familienspiel (Best Family Game)
- Donkey Kong Bananza
- LEGO Party
- LEGO Voyagers
- Mario Kart World
- Sonic Racing CrossWorlds
- Split Fiction
Nintendo platziert zwei Titel in dieser Kategorie mit Donkey Kong und Mario Kart World, exklusiv für die neue Switch 2-Konsole.
Bestes Simulations-/Strategiespiel (Best Sim/Strategy)
- The Alters
- FINAL FANTASY TACTICS – The Ivalice Chronicles
- Jurassic World Evolution 3
- Sid Meier's Civilization VII
- Tempest Rising
- Two Point Museum
Civilization VII dominiert weiterhin das Genre mit seinem süchtig machenden Gameplay-System. Andere Titel überraschten dieses Jahr, wie das farbenfrohe Two Point Museum oder das faszinierende The Alters.
Bestes Sport-/Rennspiel (Best Sports/Racing)
- EA Sports FC 26
- F1 25
- Mario Kart World
- Rematch
- Sonic Racing CrossWorlds
Eine technisch anspruchsvolle Kategorie, bei der die Hardware den Unterschied macht. Um jede Vibration zu spüren und ein authentisches Fahrerlebnis zu genießen, ist ein Direct Drive Sim-Racing-Setup unerlässlich!
Bestes Mehrspieler-Spiel (Best Multiplayer)
- ARC Raiders
- Battlefield 6
- Elden Ring Nightreign
- PEAK
- Split Fiction
Arc Raiders war ein spektakulärer Erfolg mit über 4 Millionen verkauften Exemplaren innerhalb weniger Wochen. Elden Ring Nightreign markiert FromSoftwares überraschenden Einstieg in den kooperativen Multiplayer.
Beste Adaption (Best Adaptation)
- Minecraft
- Devil May Cry
- Splinter Cell: Deathwatch
- The Last of Us
- Until Dawn
Videospiel-Adaptionen waren noch nie so hochwertig, und der Wettbewerb in dieser Kategorie wird hart sein.
Am meisten erwartetes Spiel (Most Anticipated Game)
- 007 First Light
- GTA 6
- Marvel's Wolverine
- Resident Evil Requiem
- The Witcher IV
GTA 6 dominiert diese Kategorie nach jahrelangem Teasing und nahezu religiöser Erwartungshaltung. The Witcher IV markiert die große Rückkehr von CD Projekt RED nach dem enormen Erfolg des dritten Teils und könnte ebenfalls glänzen.
Content Creator des Jahres (Content Creator of the Year)
- Caedrel
- Kai Cenat
- Moistcr1tikal
- Sakura Miko
- The Burn Peanut
Caedrel, League of Legends-Persönlichkeit und ehemaliger Profi-Spieler, repräsentiert die europäische Esports-Szene mit scharfer Analyse. Twitch-Star Kai Cenat ist ebenfalls nominiert.
Bestes Esports-Spiel (Best Esports Game)
- Counter-Strike 2
- DOTA 2
- League of Legends
- Mobile Legends: Bang Bang
- VALORANT
League of Legends dominiert weiterhin die weltweite Szene, mit Rekord-Zuschauerzahlen von über 100 Millionen bei den Worlds-Finals und immer spektakuläreren Wettbewerben.
Beste Esports-Athletin / Bester Esports-Athlet (Best Esports Athlete)
- brawk (NRG - VALORANT)
- Chovy (Gen.G - League of Legends)
- F0rsakeN (Paper Rex - VALORANT)
- Kakeru (Street Fighter)
- MenaRD (Street Fighter)
- ZywOo (Team Vitality - Counter-Strike 2)
ZywOo, der französische AWPer von Team Vitality, repräsentiert stolz Frankreich in dieser prestigeträchtigen Kategorie.
Bestes Esports-Team (Best Esports Team)
- Gen.G (League of Legends)
- NRG (VALORANT)
- Team Falcons (DOTA 2)
- Team Liquid PH (Mobile Legends: Bang Bang)
- Team Vitality (Counter-Strike 2)
Team Vitality repräsentiert Frankreich mit seinem CS2-Roster, das 2025 die europäische Szene dominierte.
Um die ausgezeichneten Titel voll zu genießen, bereiten Sie Ihr Setup mit der richtigen Hardware vor. Egal, ob Sie mit PS5-Controllern oder PC-Controllern spielen, Nacon sorgt dafür, dass Sie das bestmögliche Erlebnis haben.
Große Abwesende und Überraschungen der Nominierungen 2025
Ghost of Yōtei gehört trotz 8 Nominierungen zu den größten GOTY-Ausfällen. Gleiches Schicksal trifft Indiana Jones, trotz der gelobten Leistung von Troy Baker.
Auch Josef Fares, der 2021 mit It Takes Two den GOTY gewann, sieht sein Split Fiction 4 Nominierungen erhalten, jedoch nicht die prestigeträchtigste.
Monster Hunter Wilds, der kommerzielle Erfolg des Jahres, erhält nur eine Nominierung in der RPG-Kategorie gegen Clair Obscur.
Frankreich glänzt in diesem Jahr besonders:
- Clair Obscur dominiert mit 13 Nominierungen
- Absolum glänzt in der Indie-Kategorie
- Lost Records ist in der Games-for-Impact-Kategorie nominiert
- Shinobi sticht in den Actionspielen hervor
Bei Nacon erscheint Hell is Us, das Action-Adventure von Rogue Factor, nicht auf den Listen, trotz Qualität und innovativer Spielansätze. Die Konkurrenz war 2025 besonders stark, und die Zeremonie hinterlässt wie immer einige enttäuschte Fans!
Wie man abstimmt und wann man die Zeremonie sehen kann
Die öffentliche Abstimmung ist bis zum 10. Dezember 2025 auf der offiziellen Website geöffnet. Ihre Stimme zählt 10 % des Endergebnisses – unterstützen Sie also Ihre Favoriten!
Die Zeremonie findet am 11. Dezember 2025 ab 2 Uhr morgens (Mitteleuropäische Zeit) statt. Sie können sie kostenlos auf YouTube, Twitch, TikTok, X oder Amazon Prime Video ansehen.
Für weitere Details lesen Sie unseren vollständigen Artikel zu den Game Awards 2025.



